Kraftstoffe der Zukunft – Wie wird Mobilität wirklich nachhaltig?

Shownotes

Unser heutiger Gast ist Prof. Nicolaus Dahmen. Herr Dahmen ist Professor am Institut für Katalyseforschung und -technologie am KIT. Er ist in seinem Leben schon mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden wie dem UNIDO Blue Sky Award oder der Silberurkunde des Innovationspreises der Deutschen Wirtschaft.

Gemeinsam sprechen wir über das Thema „Kraftstoffe der Zukunft – Wie wird Mobilität wirklich nachhaltig?“

Das Thema ist anspruchsvoll. Was sind diese alternativen Kraftstoffe, E-Fuels und Biokraftstoffe eigentlich genau? Wie werden sie hergestellt und wie sieht die aktuelle Forschungslage bzgl. ihrer Verwendung aus?

Wir vergleichen im Gespräch alternative Kraftstoffe und E-Mobilität, skizzieren unterschiedliche Zukunftsstrategien und betrachten die Hürden, die mehr echter Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität im Weg stehen.

Das alles bringt uns zu Prof. Dahmens großem Big Picture. Wie stellt sich ein Mobilitätsexperte wie er den Verkehr der Zukunft vor? Am Ende des Podcast bitten wir ihn, uns sein Zukunftsbild zu malen.

Wie dieses große Bild aussieht, ob es schwarz-weiß oder farbig ist und vor allem, was darauf zu erkennen ist, erfahrt Ihr in der neuen Folge.

Viel Spaß beim Hören!

Homepage: www.ingbw.de Kontakt: ingcast@ingbw.de Jingle und Musik: www.songfabrik.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.